BAHNPROJEKT STUTTGART–ULM
- Bauherr DB Projektgesellschaft Stuttgart-Ulm
- Leistungen Teamleitung Chancen- & Risikomanagement / Entwicklung und Durchführung Workshop-Formate / Sonderaufträge der Geschäftsleitung
Stuttgart 21 und die Neubaustrecke Wendlingen–Ulm sollen die Mobilitätswende in Baden-Württemberg möglich machen. Ziel ist es dabei die Reisezeiten im Fern- und im Regionalverkehr erheblich zu verkürzen und den Flughafen an die Fernbahn anzuschließen. Das Gesamtprojekt besteht dabei aus zwei Projektbereichen.
Der Projektbereich Stuttgart 21, sowie die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm bestehen dabei jeweils aus acht Planfeststellungsabschnitten.
Meine Aufgabenstellung als Angestellter der DB Projektgesellschaft Stuttgart-Ulm war es unter anderem, über die Entwicklung und Durchführung von Workshops mit den Teams der jeweiligen Planfeststellungsabschnitte, konkrete Projektchancen gemeinsam zu erkennen, einen Fahrplan zur Umsetzung zu erarbeiten und diese zu Begleiten. Gleiches galt es für die Projektrisiken umzusetzen. Zielsetzung bei Projektrisiken war es, diese möglichst frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zu entwickeln, um deren Entstehung zu verhindern oder deren Auswirkungen zu minimieren. Im Weiteren stand das Team und ich für die Durchführung von Sonderaufträgen der Geschäftsleitung zur Verfügung.